Mentale Gesundheit & Wertschätzung

Fühlen sich Ärztinnen und Ärzte wertgeschätzt und wie steht es um ihre mentale Gesundheit? doctari geht den Fragen auf den Grund Whitepaper jetzt herunterladen

Mentale Gesundheit im Medizinberuf

Die Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten ist ein zentraler Faktor für die Qualität der Patientenversorgung und des Gesundheitssystems als Ganzes. Neben der fachlichen Expertise und der Belastungsfähigkeit spielt insbesondere die mentale Gesundheit eine entscheidende Rolle. Ziel dieses Whitepapers ist es, das Bewusstsein für die psychischen Herausforderungen im medizinischen Berufsfeld zu stärken und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, um die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden der Ärztinnen und Ärzte nachhaltig zu verbessern.

61 Prozent

...würden ihrem Beruf nicht mehr (oder nur mit angepassten Bedingungen) nachgehen, wenn es die Zeitarbeit nicht gäbe.

Immer mehr Fachkräfte, die das Gesundheitssystem eigentlich verlassen würden, finden durch Zeitarbeit eine attraktive Alternative.

Prof. Dr. Cai-Nicolas Ziegler, CEO, doctari group

Infos zur Datenerhebung

Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 17. August bis 4. September 2024 an doctari Ärztinnen und Ärzte verschickt, die in den letzten zwei Jahren mindestens einen Einsatz hatten. Insgesamt haben 250 Ärztinnen und Ärzte an der Umfrage teilgenommen. Zusätzlich wurden interne Daten ausgewertet (Zeitraum: Januar-Oktober 2024). 1,5 Prozent der Ärztinnen und Ärzte sind bundesweit in medizinischer Zeitarbeit tätig, d. h. die Umfrage kann als repräsentativ gesehen werden.

Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen oder würden sich gerne beraten lassen? Treten Sie gerne via E-Mail oder Anruf mit uns in Kontakt.

Jeannette Klasse

Leitung Recruitment ÄrztInnen
+49 30 2096950
info@doctari.de