Oberarzt-Gehalt in Bayern: Wie viel verdienen sie?
Mit der Nr. 1 für Zeitarbeit in der Medizin mehr verdienenOberärzte und Oberärztinnen gehören zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Doch ist der Verdienst überall gleich oder gibt es regionale Unterschiede? Wie hoch ist das Oberarzt-Gehalt zum Beispiel in Bayern?
So viel können Sie als Oberarzt oder -ärztin in Bayern verdienen
Beim Oberarzt-Gehalt spielen viele Faktoren eine Rolle, eine davon ist die Region, in der der Arzt oder die Ärztin arbeitet. So hat bereits der Gehaltsreport von doctari gezeigt, dass die Unterschiede beim Gehalt innerhalb von Deutschland groß sein können. Besonders groß ist die Differenz demnach zwischen dem Norden Deutschlands und dem Westen. In der Regel sehr hoch sind die Gehälter in Bayern und dort vor allem in München. Das gilt auch für das Gehalt von Oberärzten und Oberärztinnen.
Regionale Gehaltsunterschiede beim Gehalt
Auch innerhalb Bayerns können die Arzt-Gehälter je nach Stadt und Region variieren. In München beispielsweise liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Oberärzte und -ärztinnen laut der Website www.stellenanzeigen.de bei mehr als 166.000 Euro. In anderen bayerischen Städten wie Augsburg, Erlangen, Nürnberg oder Regensburg liegen die Gehälter bei rund 140.000 Euro pro Jahr. Stepstone gibt deutlich niedrigere Gehälter für Oberärzte an, für München sind es 120.000 Euro.
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Selbstbestimmung!
Als Vertretungsarzt in der Zeitarbeit können Sie deutlich mehr Geld verdienen und Sie bestimmen selbst, wie viel Sie arbeiten! Wie das geht? Mit doctari, der Nr. für Zeitarbeit in der Medizin. Wir vermitteln seit 2008 Ärztinnen und Ärzte an Krankenhäuser und Kliniken. Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich in 2 Minuten und erfahren Sie, wie auch Sie Ihr Gehalt steigern können.
Oberarzt-Gehalt in Bayern: Einstiegsgehalt und Tarifverträge
Das Einkommen von Oberärzten und Oberärztinnen richtet sich in der Regel nach den geltenden Tarifverträgen. So sieht der Tarifvertrag für Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte TdL) im ersten Jahr ein monatliches Bruttogehalt von etwa 9.302 Euro vor (Stand 2025). Nach drei Jahren Berufserfahrung steigt die Vergütung auf 9.849 Euro brutto pro Monat. Das entspricht einem Jahresgehalt von 118.188 Euro. Dieses Grundgehalt enthält noch keine Zuschläge für Nachtschichten, Wochenenddienste oder Bereitschaftsdienste, die nochmals extra vergütet werden.
In kommunalen Krankenhäusern gemäß TV-Ärzte VKA liegt das Einstiegsgehalt bei rund 8.743 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Grundgehalt stufenweise an und erreicht laut der Entgelttabelle des Marburger Bundes nach mehreren Jahren fast 10.000 Euro brutto pro Monat. Private Kliniken wie Asklepios, Helios oder Sana haben meist eigene Tarifverträge, die als Grundlage für das Oberarzt-Gehalt dienen.
Alle Informationen zum Oberarzt-Gehalt finden Sie in unserem doctari Magazin.
Einflussfaktoren auf das Gehalt von Oberärzten / -ärztinnen
Neben der Berufserfahrung und der jeweiligen Tarifbindung des Arbeitgebers beeinflussen weitere Faktoren das Gehalt von Oberärzten/-ärztinnen in Bayern:
- Unternehmensgröße: In großen Kliniken sind die Gehälter tendenziell höher als in kleineren Einrichtungen.
- Fachrichtung: Bestimmte Fachrichtungen wie Radiologie oder Chirurgie können zu höheren Gehältern führen.
- Verantwortungsbereich: Zusätzliche Aufgaben, beispielsweise als leitender Oberarzt oder in der Ausbildung von Assistenzärzten, können sich positiv auf die Vergütung auswirken.
Möglichkeiten zur Gehaltssteigerung:
Um Ihr Gehalt weiter zu steigern, können Sie folgende Strategien in Betracht ziehen:
- Übernahme von Zusatzaufgaben: Die Beteiligung an Forschungsprojekten, die Leitung von Arbeitsgruppen oder die Organisation von Fortbildungen können Ihre Position stärken und zu Gehaltszulagen führen.
- Weiterbildung: Spezialisierungen und der Erwerb zusätzlicher Qualifikationen erhöhen Ihren Wert für die Klinik und können in Gehaltsverhandlungen berücksichtigt werden.
- Verhandlungen: Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels haben Sie gute Chancen, durch geschickte Verhandlungen ein höheres Gehalt oder zusätzliche Leistungen wie Dienstwagen oder Fortbildungsbudgets zu erzielen.
Es ist ratsam, sich regelmäßig über aktuelle Tarifentwicklungen und regionale Gehaltsstrukturen zu informieren, um Ihre Verhandlungsposition zu stärken und eine angemessene Vergütung für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit sicherzustellen.
Sie möchten mehr verdienen? Wie wäre es mit Zeitarbeit?
In der Zeitarbeit können Sie deutlich mehr Geld verdienen als in einer Festanstellung. Das gilt unabhängig von Ihrem Wohnort. Als Arzt bei doctari, der Nr. für Zeitarbeit in der Medizin, profitieren Sie von einem deutlich höheren Stundenlohn und von mehr Selbstbestimmung. Testen Sie aus, wie viel Sie verdienen könnten, mit unserem kostenlosen Gehaltsrechner.
Mehr Gehalt mit doctari
Sie sind überzeugt? Wunderbar! Mit doctari haben Sie einen starken Partner an der Seite – dank unseres guten Netzwerkes und unserer langjährigen Erfahrung in der Vermittlung von Ärztinnen und Ärzten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach Jobs in der Arbeitnehmerüberlassung oder bei der Suche nach Ihrem neuen, festen Job in einer Klinik, in einem Krankenhaus, einem MVZ oder einer Praxis.

Mehr Geld verdienen bei doctari
+49 30 2096950Als Arzt mehr Geld verdienen mit doctari
Die Zeitarbeit hat für Ärzte viele Vorteile: mehr Gehalt, mehr Freizeit und mehr Selbstbestimmung. doctari ist die Nr. 1 für Zeitarbeit in der Medizin mit 12.000 Jobs pro Jahr auf unserer Plattform. Vertrauen Sie dem Marktführer und registrieren Sie sich kostenlos bei uns.