Als Jugendlicher ist er aus Sri Lanka geflohen – heute ist er einer von nur 1.300 Herzchirurg*innen deutschlandweit. Dr. Umeswaran Arunagirinathan – kurz Dr. Umes – erzählt in der vierten Folge von „Stationäre Aufnahme“ von seiner Arbeit und seinen Erfahrungen.
Dr. Arunagirinathan floh mit 13 Jahren vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka und kam über diverse Stationen in afrikanischen Ländern schließlich nach Deutschland. Dort studierte er Medizin und durchlief die Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie. Mittlerweile hat er bereits 4 Bücher veröffentlicht, in Kürze erscheint Buch Nummer 5 mit dem Titel: Herzensdinge. Aktuell arbeitet Dr. Umes in Zeitarbeit für doctari. In unserem Podcast „Stationäre Aufnahme“ sprachen wir mit ihm über seine Geschichte, seine Flucht, seine Integration und darüber, warum er in der Zeitarbeit arbeitet.
Titelbild: Rowohlt Polaris
Sabine Stahl
Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.
In die Zeit des Hippokrates reisen, rätselhafte Fälle aus der Pathologie lösen oder gegen Seuchen kämpfen: Alles möglich mit diesen Spielen für ÄrztInnen.
Zum Artikel >Umeswaran Arunagirinathan, oder Dr. Umes, ist Herzchirurg und Buchautor. Mit uns sprach er über seine Arbeit und seine Flucht aus Sri Lanka.
Zum Artikel >Krankenhaus-Serien gibt es wie Pixel auf dem Fernseher, doch nur wenige sind so spannend, dass man nicht ausschalten kann. Welche lieben wir besonders?
Zum Artikel >Wladimir Fichmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. In unserem Podcast gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Zum Artikel >Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme. Damit kennt sich Drehbuchautor Samuel Jefferson gut aus, denn er war mal Arzt.
Zum Artikel >PolitikerInnen, SchauspielerInnen, Dichter, Kabarettisten: Wir verraten, welche Promis eigentlich Arzt oder Ärztin werden wollten und dann alles anders kam.
Zum Artikel >