doctari Podcast

Stationäre Aufnahme VIII: „Die Notaufnahme kann nur im Team funktionieren!”

Humanmedizinerin Anke Overbeck berichtet in unserem Podcast von ihrem Arbeitsalltag
Sabine Stahl | 10.12.2024 | Lesedauer: 2 Minuten

Anke Overbeck ist Humanmedizinerin und arbeitet dank Zeitarbeit in verschiedenen Notaufnahmen in Deutschland. Ihr Zuhause hat sie aber immer dabei.

Wer Arzt-Filme und Krankenhausserien mag, wird unseren doctari Podcast lieben. Hier lassen wir Ärztinnen, Ärzte oder Pflegekräfte selbst zu Wort kommen und uns von ihnen mit in ihren Arbeitsalltag nehmen. Was treibt ihren Blutdruck nach oben? Was bringt sie zum Lachen? All das verraten sie im doctari Podcast „Stationäre Aufnahme“.

Assistenzärztin Anke Overbeck gibt Einblicke in die Zeitarbeit

Humanmedizinerin Anke Overbeck lebt, wovon viele nur träumen: In ihrem Bus reist sie durch Deutschland und arbeitet mal hier mal da. Wie das möglich ist? Sie hat sich für die Zeitarbeit entschieden. Ohne dieses Modell würde sie wohl nicht mehr in ihrem Beruf als Ärztin arbeiten, wie sie in unserem Podcast berichtet. Denn nur dank der Zeitarbeit hat sie die Möglichkeiten, ihren privaten Interessen in dem Maße nachzugehen, wie sie es sich wünscht.

Was Anke bei ihrer Arbeit in verschiedenen Notaufnahmen schon alles erlebt hat und was sie angehenden Medizinerinnen und Medizinern auf den Weg geben möchte, das erzählt sie uns in Folge 8 des doctari Podcasts.

Weitere Podcast-Folgen

In der ersten Folge von „Stationäre Aufnahme“ haben wir mit Psychiater Dr. Marcel von Rauchhaupt gesprochen, in Folge 2 mit Gynäkologin Helen Sange, in Folge 3 mit Intensivkrankenpflegerin Michaela Weber, in der vierten Folge mit Herzchirurg Dr. Umes und in der fünften mit Notfallmedizinerin Dr. Eva Buscher, in der sechsten mit Gefängnisarzt Tim Ermel und in der siebten mit Kinderchirurg Duarte Pimentel. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es hier.

Autor

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Top 10 Spiele für Ärzte
10 Brettspiele aus der Welt der Medizin

In die Zeit des Hippokrates reisen, rätselhafte Fälle aus der Pathologie lösen oder gegen Seuchen kämpfen: Alles möglich mit diesen Spielen für ÄrztInnen.

Zum Artikel >
Spiele für Ärztinnen und Ärzte: Eine junge Frau blickt auf ein Schachspiel
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme IV: Ich bin der, der das Herz repariert

Umeswaran Arunagirinathan, oder Dr. Umes, ist Herzchirurg und Buchautor. Mit uns sprach er über seine Arbeit und seine Flucht aus Sri Lanka.

Zum Artikel >
Top 5 TV-Serien
Die fünf besten TV-Serien aus dem Krankenhaus

Krankenhaus-Serien gibt es wie Pixel auf dem Fernseher, doch nur wenige sind so spannend, dass man nicht ausschalten kann. Welche lieben wir besonders?

Zum Artikel >
George Clooney in einer Szene der TV-Serie Emergency Room.
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 9: Wenn Schockraumalarm Glücksgefühle auslöst

Wladimir Fichmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. In unserem Podcast gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Orthopäde und Unfallchirurg Wladimir Fichmann
TV-Serie: KRANK Berlin
Samuel Jefferson: Vom Arzt zum Drehbuchautor

Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme. Damit kennt sich Drehbuchautor Samuel Jefferson gut aus, denn er war mal Arzt.

Zum Artikel >
Samuel Jefferson ist ehemaliger Arzt und hat nun das Drehbuch für die Serie "KRANK Berlin" geschrieben
Diese Promis sind eigentlich Ärzte
10 ÄrztInnen, die ihren Ruhm nicht der Medizin verdanken

PolitikerInnen, SchauspielerInnen, Dichter, Kabarettisten: Wir verraten, welche Promis eigentlich Arzt oder Ärztin werden wollten und dann alles anders kam.

Zum Artikel >
Eine Collage zeigt Porträts von Ursula von der Leyen, Maria Furtwängler, Friedrich Schiller und Maria Montessori
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob