Neue Serie: KRANK Berlin

Interview: Wie bereitet man sich darauf vor, eine Ärztin zu spielen?

In der Serie "KRANK Berlin" spielt Haley Louise Jones Dr. Zanna Parker, die neue Chefärztin in der Notaufnahme.
Sabine Stahl | 19.2.2025 | Lesedauer: 3 Minuten

Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme in Neukölln. Wir haben mit der Hauptdarstellerin Haley Jones gesprochen.

Haley Louise Jones spielt in der neuen, achtteiligen Serie „KRANK Berlin“ Dr. Zanna Parker, die neue Chefärztin der Notaufnahme im „schlimmsten Krankenhaus des Landes“. Dort, in Berlin Neukölln, trifft die junge Ärztin aus München auf ausgelaugtes Personal, aggressive PatientInnen, eine schlechte Ausstattung und den Druck der Klinikleitung. Wir haben mit Drehbuchautor Samuel Jefferson und mit Haley über die neue Serie, ihre Rolle und die Vorbereitungen gesprochen.

Liebe Haley, mit welchen Gefühlen blickst Du auf deinen nächsten möglichen Krankenhausaufenthalt?
Haley: Mit einem wärmeren Gefühl. Ich habe durch die Serie und die Vorbereitungen in einem realen Krankenhaus einen Blick hinter die Kulissen bekommen und durfte die Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte in ihrem Berufsalltag begleiten. Dabei habe ich all die Fürsorge und auch den Humor erlebt und einen Eindruck davon bekommen, wie so ein Alltag im Krankenhaus aussieht.

Wie bereitet man sich als Schauspielerin darauf vor, eine Ärztin zu spielen? Wie lange dauert so was?
Haley
: Ich weiß gar nicht, ob man irgendwann den Punkt erreicht, an dem man das Gefühl hat, man ist fertig damit. Aber die Produktion hat uns richtig gut vorbereitet. Wir hatten medizinisches Fachpersonal, das uns an die Hand genommen hat. Und es gab so etwas wie ein medizinisches Bootcamp, in dem wir einen Schnelldurchlauf durch alles bekommen haben – also von Patientenfürsorge über das Legen eines Zugangs bis hin zum Vokabular für Notfallsituationen. Und was ich persönlich wahnsinnig wertvoll fand, war der Austausch mit Ärzten, Ärztinnen und dem Pflegepersonal. Zwei Leiterinnen von der Notaufnahme gaben uns die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen, die wir wollten.

Haley Louis Jones spielt in der Serie "KRANK Berlin" die Ärztin Zanna Parker.

Dr. Zanna Parker ist zielstrebig und überraschend, sagt Darstellerin Haley Louise Jones.

Wie sehr hat es euch geholfen, dass der Drehbuchautor von "KRANK Berlin" ein ehemaliger Arzt ist?
Haley: Samuel Jefferson hat selbst einmal als Arzt in der Notaufnahme gearbeitet und ich finde, das merkt man der Serie an. Wie ist es, wenn du eine 24-Stunden-Schicht hinter dir hast, und dann geht der Alarm los und du hast nicht geschlafen? Oder du hast ein Problem mit dem Chefarzt und hast nicht die Dinge, die du brauchst, um die Leute überhaupt so zu behandeln, wie du es gerne hättest. Wie behältst du da die Freude? Oder wie fühlt sich das an, wenn du einen Punkt der Müdigkeit erreicht hast, an dem du einfach nicht mehr denken kannst, aber du musst trotzdem arbeiten? Diese Szenarien mit Samuel zu besprechen, fand ich sehr spannend.

Gab es einen Patienten oder eine Szene, der oder die dich besonders berührt oder herausgefordert hat?
Haley:
Die erste Folge! Mit dieser Resistenz umzugehen, also dieser Wand aus Ablehnung durch die KollegInnen, in die man reinläuft – das fand ich in der Vorbereitung sehr spannend. Und alle, mit denen ich gesprochen habe, die im Krankenhaus arbeiten, haben bestätigt, wie schwierig das sein kann, in ein schon bestehendes Team reinzukommen. Meine Figur rennt sehr viele Wände rein – das kostet viel Kraft, ich finde das aber auch sehr inspirierend.

Wie würdest du deine Figur in der Serie beschreiben? Was ist das Besondere an Dr. Parker?
Haley:
Ich glaube, die Frau ist immer für eine Überraschung gut. Man weiß nicht so recht, wo man sie hinpacken soll. Man merkt, da ist was im Busch. Das Ende der ersten Folge, als sie ihren Namen ins Board ritzt als Zeichen dafür, dass sie bleiben wird – ich finde, das fasst die Figur gut zusammen: Sie hat Biss, ist zielstrebig, sie ist überraschend und sehr vulnerabel.

Hast du eine Lieblings-Krankenhausserie, mal abgesehen von KRANK Berlin?
Haley: Das ist schwierig, mich auf eine zu begrenzen. Aber eine Serie, die mir in letzter Zeit wahnsinnig viel Freude bereitet hat, war „This is going to hurt“. Sie ist so eine unpolierte Krankenhausserie, so mutig. Es ist eine britische Serie und das bringt dann eine bestimmte Art von Humor mit sich, die ich großartig finde. Und die haben sich auch ganz oft getraut, die Seiten zu zeigen, die wehtun und die herausfordernd sind. Tod und Leid werden dort thematisiert und normalisiert. Und sie beleuchten die Probleme des Personals. Das finde ich total wichtig.

Liebe Haley, vielen Dank für das Gespräch.

„KRANK Berlin“: Alle Infos

Die neue Krankenhaus-Serie ist eine Gemeinschaftsproduktion von Apple TV+ und ZDF Neo und startet am 26. Februar 2025 mit den ersten beiden Folgen. Die Hauptrolle spielt Haley Louise Jones, die männliche Hauptrolle spielt Slavko Popadić. Das Drehbuch stammt vom ehemaligen Arzt Samuel Jefferson.

Titelbild: Apple TV+

Autor

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Top 10 Spiele für Ärzte
10 Brettspiele aus der Welt der Medizin

In die Zeit des Hippokrates reisen, rätselhafte Fälle aus der Pathologie lösen oder gegen Seuchen kämpfen: Alles möglich mit diesen Spielen für ÄrztInnen.

Zum Artikel >
Spiele für Ärztinnen und Ärzte: Eine junge Frau blickt auf ein Schachspiel
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme IV: Ich bin der, der das Herz repariert

Umeswaran Arunagirinathan, oder Dr. Umes, ist Herzchirurg und Buchautor. Mit uns sprach er über seine Arbeit und seine Flucht aus Sri Lanka.

Zum Artikel >
Top 5 TV-Serien
Die fünf besten TV-Serien aus dem Krankenhaus

Krankenhaus-Serien gibt es wie Pixel auf dem Fernseher, doch nur wenige sind so spannend, dass man nicht ausschalten kann. Welche lieben wir besonders?

Zum Artikel >
George Clooney in einer Szene der TV-Serie Emergency Room.
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 9: Wenn Schockraumalarm Glücksgefühle auslöst

Wladimir Fichmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. In unserem Podcast gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Orthopäde und Unfallchirurg Wladimir Fichmann
TV-Serie: KRANK Berlin
Samuel Jefferson: Vom Arzt zum Drehbuchautor

Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme. Damit kennt sich Drehbuchautor Samuel Jefferson gut aus, denn er war mal Arzt.

Zum Artikel >
Samuel Jefferson ist ehemaliger Arzt und hat nun das Drehbuch für die Serie "KRANK Berlin" geschrieben
Diese Promis sind eigentlich Ärzte
10 ÄrztInnen, die ihren Ruhm nicht der Medizin verdanken

PolitikerInnen, SchauspielerInnen, Dichter, Kabarettisten: Wir verraten, welche Promis eigentlich Arzt oder Ärztin werden wollten und dann alles anders kam.

Zum Artikel >
Eine Collage zeigt Porträts von Ursula von der Leyen, Maria Furtwängler, Friedrich Schiller und Maria Montessori
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob