Tipp der Redaktion

I'm a Nurse

Sabine Stahl | 23.5.2023 | Lesedauer: 2 Minuten

Krankenschwester Franziska Böhler schildert in „I'm a nurse“, welche Zustände in Krankenhäusern herrschen und welche Auswirkungen der Fachkräftemangel hat.

„Ich bin Krankenschwester“. Mit diesem Satz startet Franziska Böhlers „I’m a nurse – warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe – trotz allem“. In einzelnen Fallgeschichten zieht das Buch den Lesenden von Anfang an mitten in den Klinikalltag. Die Autorin berichtet emotional, klar und ehrlich von ihrer Arbeit in einer Notaufnahme und lässt auch andere zu Wort kommen: PatientInnen, KollegInnen und ÄrztInnen.

In Deutschland fehlen hunderttausende Pflegefachkräfte in Klinken, Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten. Die Geschichten in Böhlers Buch verdeutlichen mitunter sehr schmerzlich, welch drastische Auswirkungen der Fachkräftemangel für PatientInnen und für das medizinische Personal hat. Der Lesende versteht schnell, warum trotz oder gerade wegen des Personalmangels weitere Fachkräfte aussteigen möchten. „Das Menschliche ist der Kern von dem, was wir gerne tun in diesem Beruf. Und es ist ausgerechnet das Menschliche, was ständig auf der Strecke bleibt: Zeit, Kommunikation und tatsächlich oft auch Empathie“, schreibt Böhler.  

Ein Plädoyer für den Pflegeberuf

Das im Sommer 2020 erschienene Buch gliedert sich in drei große Bereiche: Geburt und Kindheit, mitten im Leben, Alter und Sterben. Am Ende folgt ein Plädoyer der Autorin für den Pflegeberuf. Es heißt: „Warum ich diesen Job trotz allem liebe“. Hier schreibt Böhler, dass ihr für jeden Grund, der gegen den Beruf spricht, drei Gründe einfallen, sich immer wieder dafür zu entscheiden.

Böhler ist nicht nur Krankenschwester und Autorin, sondern vor allem auch Influencerin. Auf Instagram gab sie als „thefabulousfranzi“ während der Pandemie Einblicke in ihre Arbeit auf der Intensivstation. Mittlerweile arbeitet sie in der Anästhesie und hat mehr als 250.000 Follower. Sie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis.

Ein weiterer Tipp der Redaktion zum gleichen Thema ist das Gedicht „Ungepflegt“ von Leah Weigand. Auch sie ist Pflegefachkraft und prangert die schlechten Arbeitsbedingungen an.

Autor

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Tipp der Redaktion
„Heldin“: Eine Hommage an den Pflegeberuf

Der Film „Heldin“ zeigt , wie Pflegekraft Floria in einer heraufordernden Spätschicht zunehmend unter Druck gerät.

Zum Artikel >
In dem Film "Heldin" spielt Leonie Benesch eine Pflegefachkraft während einer unterbesetzten Spätschicht.
Neue Serie: KRANK Berlin
Interview: Wie bereitet man sich darauf vor, eine Ärztin zu spielen?

Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme in Neukölln. Wir haben mit der Hauptdarstellerin Haley Jones gesprochen.

Zum Artikel >
In der Serie "KRANK Berlin" spielt Haley Louise Jones Dr. Zanna Parker, die neue Chefärztin in der Notaufnahme.
Top 5 TV-Serien
Die fünf besten TV-Serien aus dem Krankenhaus

Krankenhaus-Serien gibt es wie Pixel auf dem Fernseher, doch nur wenige sind so spannend, dass man nicht ausschalten kann. Welche lieben wir besonders?

Zum Artikel >
George Clooney in einer Szene der TV-Serie Emergency Room.
Weltherztag
Tipp der Redaktion: „Herzensdinge“ von Umes Arunagirinathan

Seines neues Buch widmet Dr. Umes dem Superorgan Herz. Unterhaltsam und leicht verständlich lernt der Leser, wie es funktioniert und wie es gesund bleibt.

Zum Artikel >
Das Cover des Buches "Herzensdinge" zeigt Dr. Umes im weißen Kittel.
Influencer in der Medizin
Medfluencer Ärzte-Edition: Die 10 interessantesten Accounts

Medfluencer berichten auf Social-Media-Kanälen über ihren (Arbeits-)Alltag und geben Tipps zur Gesundheitsvorsorge. Hier präsentieren wir unsere Top 10.

Zum Artikel >
Ein Arzt filmt sich selbst mit einem Handy
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme VII: „Du kannst das Leben eines Kindes verändern“

Dr. Duarte Pimentel ist Kinderchirurg und arbeitet in der Zeitarbeit. In der neuen Folge unseres Podcasts gibt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Das Cover des Podcasts „Stationäre Aufnahme“ zeigt Kinderchirurg Duarte Pimentel
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob