Top Ten Podcasts

Die besten Podcasts für Pflegekräfte

Eine junge Pflegerin sitzt in ihrer Pause auf einer Parkbank und hört Podcasts
Fabian Hoberg | 25.12.2023 | Lesedauer: 3 Minuten

Podcasts rund um den Pflegeberuf gibt es einige. Aber welche lohnen sich, wenn die Zeit eh schon knapp ist? Unsere Top Ten für entspannten Hörgenuss gibt's hier.

Entspannen und sich gleichzeitig informieren? Das klappt gut mit Podcasts. Die Audio-Beiträge informieren Zuhörerinnen und Zuhörer über aktuelle und informative Themen. Auch speziell für Pflegekräfte gibt es viele interessante Podcasts rund um ihren Beruf oder aktuelle Pflegethemen. Meist sind die Podcasts auf den bekannten Plattformen Spotify, Apple Podcast, Deezer, Youtube, iTunes oder podcast.de zu finden.

Das Tolle an Podcasts ist, dass sie nahezu überall gehört werden können: auf dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagspause, als Nachrichten-Häppchen oder unterhaltsame Geschichten zum Staunen und Entspannen. Also, liebe Pflegekräfte, einfach mal in der Pause reinhören, mit unserer Top-10-Liste!

Born to Pflege

Im Podcast Born to Pflege spricht Podcaster Tobias Gross, Personal- und Organisationsentwickler eines Pflegeheimes in Baden-Württemberg, mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Gesundheitsberufe über die Leidenschaft zum Beruf, über Herausforderungen, Ideen, Ideale und Lösungen. In mehr als 140 Folgen wird die gesamte Bandbreite der Pflege behandelt.

Hier geht es zum Podcast Born to Pflege

Stationäre Aufnahme

In unserem eigenen doctari Podcast „Stationäre Aufnahme“ haben wir mittlerweile vier Folgen, darunter auch eine Folge mit einer Pflegekraft. Intensivkrankenschwester und Life Coach Michaela Weber spricht darin über ihren Arbeitsalltag, über den Tod und über ihre Erfahrungen mit der Zeitarbeit.

Hier geht's zurStationären Aufnahme

Pflege UKHD

Der Podcast von Moderator Robin Krüger, Gesundheits- und Krankenpfleger in der Neurologie der Uniklinik Heidelberg (UKHD), gibt Einblicke in den Alltag einer der größten Unikliniken des Landes. Krüger spricht in den Beiträgen mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener Fachbereiche und stellt neue, innovative Ideen und Ansätze vor, um die Pflege besser zu gestalten.

Hier geht's zum Podcast Pflege UKHD

Pflege spricht – Pflege hört

Rund 70 Folgen umfasst der Podcast „Pflege spricht – Pflege hört“. Darin dreht es sich um Fachthemen ebenso wie um Alltagssorgen und Informationen rund um den Pflegeberuf. Pflegefachkraft und Pflegepädagogin Lisa Ruchnewitz erläutert beispielsweise das Thema Digitalisierung in der Pflege, die Pflegeausbildung und das Thema Schmerz- oder Wundmanagement.

Hier geht's zum Podcast Pflege spricht – Pflege hört

Übergabe

Seit Ende 2018 gibt es den Podcast „Übergabe“. Damit zählt er zu den ältesten Podcasts für Pflegekräfte. Viele Prominente aus der Pflege kamen schon zu Wort und sprechen in den Folgen unter anderem über Pflegewissenschaft, Pflegepolitik, Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Expertinnen und Experten geben viele Insides und Infos für Zuhörer, von Patientensicherheit bis Humor in der Pflege.

Hier geht's zum Podcast Übergabe

InfectEd, der Antibiotika-Podcast

Der NDR-Charité-Podcast wurde in der Covid-Pandemie bekannt. Mit mehr als 100 Millionen Abrufe zählt der Podcast „Corona-Update“ mit Christian Drosten zu einem der erfolgreichsten Audio-Formate. Im neuen Podcast InfectEd informiert die Charité über Hygiene, Infektionen, Antibiotika und Prävention, nicht nur für Medizinerinnen, Mediziner und Medizinstudenten, sondern auch für Pflegekräfte.

Hier geht's zum Podcast InfectEd

Eine Pflegekraft mit Kopfhörern im Ohr.

Mit einem Podcast in die Pause - bei unserem 12 Tipps ist für jeden Geschmack etwas dabei

Sozial berufen

In dem Podcast „Sozial berufen“ dreht es sich, wie der Name schon sagt, um Berufe aus dem sozialen Bereich. Dazu zählt das Thema Führung in der Pflege, das Podcasterin Doreen Falkenthal, Pflegefachfrau und Sozialpädagogin, behandelt. Aber auch aktuelle Themen, neue Entwicklungen, Trends und viele Infos verschiedener Pflegeberufe sind im Podcast Thema.

Hier geht's zum Podcast „Sozial berufen“

Elsevier Pflege-Podcast

Auszubildende in der Pflege sei dieser Podcast ans Herz gelegt. Darin besprechen Ricarda Möller und Niclas Luger, examinierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, prüfungsrelevante Themen wie Hygiene, Pflegeplanung und Krankheitsbilder. Die 13 Folgen sind auch als Ergänzung zum Lehrbuch „Pflege heute“ gedacht.

Hier geht's zum Podcast „Elsevier Pflege-Podcast“

PflegeStandard

Von der Fakultät Gesundheitswesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ostfalia kommt der Podcast „PflegeStandard“. In ihm werden Themen rund um die Pflege angesprochen, die eine pflegewissenschaftliche Sichtweise stärken und auch Interessierte zum Nachdenken anregen sollen. Darüber hinaus geht es im Podcast auch um die Zukunft der Pflegeausbildung und um Impulse für Verbesserungen.

Hier geht's zum Podcast „PflegeStandard“

Pflegeleicht

Locker und unterhaltsam berichtet der Podcast „Pflegeleicht“ vom Alltag einer Einrichtung, inklusive aller Hindernisse und Hürden sowie vieler schöner Erlebnisse. Ziel des Podcasts ist es, den Zuhörerinnen und Zuhörern zu erläutern, wie den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims der Alltag erleichtert wird. 

Hier geht's zum Podcast „Pflegeleicht“

Gleicher Job, mehr Zeit für Podcasts

Mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben? Als Vertretungskraft bei doctari, der Nr. 1 für Zeitarbeit in der Medizin, profitieren Sie von mehr Wertschätzung, mehr Gehalt und mehr Freizeit.

Jetzt unverbindlich registrieren

Titelbild: iStock.com/RainStar

Autor

Fabian Hoberg

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Top 10 Spiele für Ärzte
10 Brettspiele aus der Welt der Medizin

In die Zeit des Hippokrates reisen, rätselhafte Fälle aus der Pathologie lösen oder gegen Seuchen kämpfen: Alles möglich mit diesen Spielen für ÄrztInnen.

Zum Artikel >
Spiele für Ärztinnen und Ärzte: Eine junge Frau blickt auf ein Schachspiel
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme IV: Ich bin der, der das Herz repariert

Umeswaran Arunagirinathan, oder Dr. Umes, ist Herzchirurg und Buchautor. Mit uns sprach er über seine Arbeit und seine Flucht aus Sri Lanka.

Zum Artikel >
Top 5 TV-Serien
Die fünf besten TV-Serien aus dem Krankenhaus

Krankenhaus-Serien gibt es wie Pixel auf dem Fernseher, doch nur wenige sind so spannend, dass man nicht ausschalten kann. Welche lieben wir besonders?

Zum Artikel >
George Clooney in einer Szene der TV-Serie Emergency Room.
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 9: Wenn Schockraumalarm Glücksgefühle auslöst

Wladimir Fichmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. In unserem Podcast gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Orthopäde und Unfallchirurg Wladimir Fichmann
TV-Serie: KRANK Berlin
Samuel Jefferson: Vom Arzt zum Drehbuchautor

Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme. Damit kennt sich Drehbuchautor Samuel Jefferson gut aus, denn er war mal Arzt.

Zum Artikel >
Samuel Jefferson ist ehemaliger Arzt und hat nun das Drehbuch für die Serie "KRANK Berlin" geschrieben
Diese Promis sind eigentlich Ärzte
10 ÄrztInnen, die ihren Ruhm nicht der Medizin verdanken

PolitikerInnen, SchauspielerInnen, Dichter, Kabarettisten: Wir verraten, welche Promis eigentlich Arzt oder Ärztin werden wollten und dann alles anders kam.

Zum Artikel >
Eine Collage zeigt Porträts von Ursula von der Leyen, Maria Furtwängler, Friedrich Schiller und Maria Montessori
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob