Unterwegs wohlfühlen

Unterkunft auf Zeit: Woanders, aber doch zu Hause

Junge Frau liegt auf einem Sofa und lacht in die Kamera.
10.2.2022 | Lesedauer: 4 Minuten

Das Arbeiten in Vertretungseinsätzen bedeutet oft das Wohnen auf Zeit in gestellten Unterkünften. Mit diesen Tipps fühlen Sie sich schnell heimisch.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Vom Meer in die Berge, dann aufs Land und zurück in die Stadt – wer gern deutschlandweit in Vertretungseinsätzen arbeiten möchte, kommt rum und sammelt berufliche Erfahrungen in medizinischen Einrichtungen aller Art. Manche dieser Einsätze dauern Wochen, andere Monate, wieder andere nur einige Tage.

Befristete Einsätze in der Arbeitnehmerüberlassung sind für viele Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachkräfte längst eine gute Alternative zu einer Festanstellung oder eine gute Möglichkeit, zusätzliche Schichten mit zu arbeiten. Wer sich kurzfristig entscheidet, ein berufliches Angebot in einem anderen Landesteil anzunehmen, hat kaum Zeit für die Wohnungssuche. Die Unterkunft ist deshalb oft Teil eines Pakets, das Personalvermittler wie doctari organisieren. Das ist zweifellos ein Vorteil, weil der Aufwand für die Wohnungssuche und die damit verbundenen Kosten entfallen.

Junge Ärztin liegt in Kittel und mit Stethoskop auf einem Bett und schläft.

Auch bei Einsätzen weg von zu Hause sollten sich Ärzte und Pflegekräfte nach der Arbeit wohl fühlen.

Eigenes Apartment oder Zimmer mit Gemeinschaftsküche?

Welche Art von Unterkunft zur Verfügung gestellt werden kann, sollte unbedingt im Vorfeld geklärt werden. Genaue Angaben zu den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen helfen dem/der VermittlerIn, eine passende Auswahl zu treffen. Reicht ein Zimmer in einem Wohnheim oder braucht man eine vollausgestattete Wohnung? Vorab möglichst viele Details zur Unterbringung zu erfragen und Wünsche zu äußern, hilft in jedem Fall:

  • Wo wird die Unterkunft sein und wie lang ist der Arbeitsweg?
  • Sind besondere Serviceleistungen möglich?
  • Welche Rechte und Pflichten gibt es?
  • Ist ein unkomplizierter Wechsel der Unterkunft möglich, falls sie nicht den Erwartungen entspricht?
  • Dürfen kleine Veränderungen vorgenommen werden, etwa Bilder aufhängen?

Sehr häufig stellen die medizinischen Einrichtungen eine Dienstwohnung oder Wohnheimzimmer auf dem Klinikgelände. Stehen solche Angebote nicht zur Verfügung, mieten die VermittlerInnen manchmal auch Ferienwohnungen, Serviced Apartments (vollausgestattete Wohnungen) oder Zimmer in Pensionen an.

Ob eine angebotene Unterkunft als angemessen empfunden wird, ist letztlich auch eine Frage der Persönlichkeit: Wer nach der Arbeit ein ausgeprägtes Ruhebedürfnis hat und sich selbst möglichst wenig um den Haushalt kümmern will, wird sich in einem Serviced Apartment eher wohlfühlen als in einem Pensionszimmer mit Gemeinschaftsküche.

Umgekehrt kann das Zusammenleben mit KollegInnen dazu beitragen, schneller Anschluss in der neuen Umgebung zu finden, gemeinsam Hobbys auszuüben und sich über die Arbeit auszutauschen.

Junge Ärztin lächelt in die Kamera

Zu einer guten Work-Life-Balance gehört auch ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann.

Sich einleben: so klappt es am schnellsten

Ist das Zuhause auf Zeit bezogen, stellt sich die Frage, wie sich mit wenig Aufwand eine gemütliche Atmosphäre schaffen lässt. Es lohnt sich jedenfalls, kleinere persönliche Gegenstände von zu Hause mitzunehmen – etwa Fotos von Familie und FreundInnen, das Lieblingskissen oder die eigene Bettwäsche.

Mit kleinen Neuerwerbungen lässt sich ebenfalls schnell Wohlfühlambiente schaffen: Eine Duftlampe oder eine kuschelige Decke verursachen kaum Kosten, sorgen aber dafür, sich nach der Arbeit besser zu entspannen und sich in der neuen Umgebung schneller zu Hause zu fühlen. Auch gewohnte Rituale wie die abendliche Tasse Tee zur Lieblingsmusik helfen dabei, ein Gefühl von Vertrautheit herzustellen.

Nach der Arbeit Kontakte knüpfen

Um sich heimisch zu fühlen, ist aber nicht nur die Wohnung ausschlaggebend. Bleibt man länger vor Ort, tragen soziale Kontakte, Hobbys und das Erkunden der Umgebung wesentlich dazu bei, die Eingewöhnung zu erleichtern. Dazu ist eine gewisse Aufgeschlossenheit Neuem gegenüber und Interesse an Erkundungstouren sicher von Vorteil – Fähigkeiten, die die meisten Vertretungsarbeitenden ohnehin haben.

Wer doch nicht so schnell Anschluss findet, kann sich im Web Tipps für Veranstaltungen oder Ausflugsziele in der Umgebung holen. Die meisten Städte oder Landkreise bieten Informationen inzwischen auch online an. Hier finden sich auch Infos zu lokalen Sportvereinen, Stammtischen und Kulturinitiativen, die sich bestimmt über Neuzugänge freuen.

Zwei grau getigerte Katzen sitzen im Camper und schauen raus

Auch das eigene Haustier kann unter Umständen mitgenommen werden.

Dürfen Hund, Katze oder Meerschweinchen mit?

Diese Frage stellen sich wohl alle Tierhalter, die sich eine längere Trennung von ihren vierbeinigen Begleitern nicht vorstellen können. Ob es möglich ist, ein Haustier auf den geplanten Einsatz mitzunehmen, hängt neben den Bedürfnissen des Tieres vor allem von den Gegebenheiten vor Ort ab.

Zunächst sollte geklärt werden, ob die Tierhaltung in der zukünftigen Unterkunft überhaupt gestattet ist. Mit Kleintieren im Käfig werden die meisten Unterkunftgeber wohl kein Problem haben, Katzen oder Hunde werden jedoch nicht überall akzeptiert.

Ist die Mitnahme des Tieres grundsätzlich möglich, muss eine angemessene Betreuung vor Ort sichergestellt werden. Dabei ist zu bedenken, dass die gewohnte Unterstützung durch Freunde oder Familie entfällt. Es ist deshalb sinnvoll, sich rechtzeitig um einen Tiersitter vor Ort zu kümmern und die Kontaktdaten eines Tierarztes für Notfälle bereitzuhalten.

Titelbild: iStock.com/AdeneSanchez

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Neues Jahr = Neuer Job
Soll ich den Job wechseln? Ein Leitfaden für Ärzte & Pflegekräfte

Wann ist es Zeit, den Job zu wechseln? Anzeichen wie Erschöpfung, Konflikte oder fehlende Work-Life-Balance erkennen und den nächsten Schritt wagen.

Zum Artikel >
Als Arzt vor einer Entscheidung stehen
Rückblick
Das berufliche Jahr Revue passieren lassen

Ein Jahresrückblick für ÄrztInnen und Pflegekräfte: Erfolge feiern, Herausforderungen meistern und neue Ziele setzen – für einen motivierten Start ins nächste J…

Zum Artikel >
Jahresrückblick im medizinischen Bereich
Wie attraktiv ist Pflege?
Studie: Mehr Geld, mehr KollegInnen, Kinderbetreuung

Wie kann die Zufriedenheit von Pflegekräften gesteigert werden? Auf diese Fragen liefert eine aktuelle Studie gleich eine ganze Reihe von Antworten.

Zum Artikel >
Drei Pflegekräfte laufen einen Krankenhausflur entlang.
Liebe und Job
Sind private Beziehungen im Krankenhaus erlaubt?

Wenn Paare sich bei der Arbeit auf der Station kennenlernen, kommen einige Herausforderungen auf sie zu. Wie geht man mit solchen Beziehungen um?

Zum Artikel >
Zwei medizinische Fachkräfte in Arbeitskleidung halten Händchen
Gute Vorsätze für 2023
So werden aus Vorsätzen echte Veränderungen

Gute Vorsätze anzugehen, ist besonders für ÄrztInnen und Pflegekräfte schwer – denn es fehlt oft an Freizeit. So können sie dennoch umgesetzt werden.

Zum Artikel >
Feuerwerk vor dunklem Himmel als Grafik
Vor- und Nachteile Schichtarbeit
Schichtarbeit: 9 Orga-Tipps für das Privatleben

Schichtarbeit ist herausfordernd für das Familien- und Sozialleben. 9 Tipps, um Arbeit und Privatleben unter eine Baretthaube zu bekommen.

Zum Artikel >
Junge Familie beim Frühstück.
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob