Definition: Was ist eine Ärztevermittlung?
Ärztevermittlungen sind Personalagenturen speziell für Ärztinnen und Ärzte. Sie fungieren als Bindeglied zwischen MedizinerInnen auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen und medizinischen Einrichtungen, die qualifiziertes Personal benötigen. Theoretisch könnten beide Seiten autonom auf die Suche gehen, aber dafür ist viel Zeit und Arbeit nötig. Die Personalvermittlung nimmt allen Beteiligten viele Aufgaben dieses Prozesses ab, von der Bewerbungsphase bis hin zur Vertragsunterschrift.
Aufgaben einer Ärztevermittlung
1. Rekrutierung
Ärztevermittlungen oder auch Honorararztagenturen rekrutieren Ärztinnen und Ärzte mit Hilfe von verschiedenen Kanälen wie Jobbörsen, Suchmaschinen im Internet, soziale Netzwerken und persönlichen Kontakten. Dabei muss eine professionelle Personalvermittlung besonders auf die Qualifikationen der Ärztinnen und Ärzte achten und diese prüfen, etwa anhand einer in Deutschland anerkannten Approbation, einer abgeschlossenen Facharztausbildung und möglichen Zusatzbezeichnungen. doctari sammelt und prüft alle notwenigen Unterlagen bis hin zu Impfnachweisen.
2. Matching-Prozess
Mit Matching-Prozess ist gemeint, den passenden Arzt oder die passende Ärztin für eine offene Stelle zu finden. Es geht hierbei also um das Zusammenführen von Ärztinnen, Ärzten und Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen auf Basis von Qualifikationen, Berufserfahrung und individuellen Präferenzen. Kriterien wie Fachrichtung, gewünschter Arbeitsort und Arbeitszeitmodelle spielen bei dieser Auswahl eine entscheidende Rolle.
In der Arbeitnehmerüberlassung, also der Zeitarbeit in der Medizin, läuft in der Regel fast alles automatisiert ab und medizinische Einrichtungen bekommen passende KandidatInnen schnell und unkompliziert vorgeschlagen. Ist aus Sicht der Einrichtung ein passender Arzt oder eine passende Ärztin dabei, wird das Job-Angebot an die- oder denjenigen weitergeleitet. Sind beide Seiten interessiert, verläuft bei modernen Ärztevermittlungen wie doctari alles Weitere schnell und reibungslos, meist mit nur wenigen Klicks – und schon kann der Vertretungseinsatz beginnen.
3. Personalberatung
Manche Ärztevermittlungen bieten eine umfangreiche Personalberatung an. Dabei werden entweder Ärzte und Ärztinnen auf der Suche nach einer neuen Festanstellung beraten und begleitet, von der Bewerbung bis hin zur Vertragsunterschrift, oder Kliniken, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen werden bei der Planung und Umsetzung von Personalstrategien und Dienstplanmanagement im Rahmen der Personalberatung unterstützt. Dieser Service kann Gespräche, Karriereplanung, die Besetzung der offenen Stelle und Hilfe bei der personellen Weiterentwicklung beinhalten.
4. Vertragsverhandlungen
Eine weitere mögliche Aufgabe einer Ärztevermittlung ist die Unterstützung bei Vertragsverhandlungen. Ärztevermittlungen helfen Ärztinnen, Ärzten und Kliniken dabei, faire und transparente Arbeitsverträge auszuhandeln, die den Anforderungen beider Parteien gerecht werden. Das Angebot gilt für ÄrztInnen aller Hierarchiestufen, also für Assistenzärzte genauso wie für Fachärzte, Oberärzte oder Chefärzte.
5. Administrative Unterstützung
Die administrative Unterstützung einer Ärztevermittlung umfasst die Bearbeitung von Formalitäten, wie die Erstellung von Arbeitsverträgen, Gehaltsabrechnungen und die Koordination von Terminen. Dies entlastet ÄrztInnen erheblich.
6. Vorteile einer Ärztevermittlung
Für Ärztinnen und Ärzte:
- Mehr Zeit: Die Ärztevermittlung übernimmt für die Jobsuchenden viele Aufgaben. Auf diese Weise sparen die Mediziner und Medizinerinnen viel Zeit und Mühe.
- Professionalität: Die langjährige Erfahrung bei der Vermittlung kommt auch den Ärzten zugute, die mit modernen Unterlagen in den Bewerbungsprozess starten und immer einen Partner an der Seite haben, der weiß, worauf es bei der Suche nach einer neuen Anstellung ankommt.
- Netzwerk: Eine große und etablierte Ärztevermittlung wie doctari verfügt über ein großes, deutschlandweites Netzwerk in der Gesundheitsbranche. Für ÄrztInnen bedeutet das, Zugang zu zahlreichen vakanten Stellen in unterschiedlichen Fachbereichen und medizinischen Einrichtungen – von Kliniken bis hin zu Praxen und MVZ.
- Große Auswahl an Jobs: Ärztevermittlungen bieten Zugang zu einer Vielzahl von Stellenangeboten, oft noch bevor diese öffentlich ausgeschrieben werden.
Für medizinische Einrichtungen:
- Schnelligkeit: Kliniken, Praxen und MVZ profitieren von der effizienten Rekrutierung und Vermittlung qualifizierter Ärzte. Das spart viel Zeit und somit meist auch Geld.
- Geprüfte Fachkräfte: Ärztevermittlungen stellen sicher, dass nur qualifizierte und geprüfte Ärztinnen und Ärzte vermittelt werden.
- Schnelle Lösung für kurzfristige Personalengpässen: Besonders in Zeiten von Personalengpässen können Ärztevermittlungen schnell und flexibel qualifiziertes Personal bereitstellen, zum Beispiel über die Arbeitnehmerüberlassung.
Herausforderungen einer Ärztevermittlung
Fachkräftemangel: Der Mangel an qualifizierten Ärzten stellt eine große Herausforderung dar. Das gilt nicht nur für Krankenhäuser und Kliniken, sondern auch für die Personalvermittlungen. Geografische und logistische Herausforderungen: Die Vermittlung von Ärztinnen und Ärzte in ländliche oder strukturschwache Regionen wird zunehmend schwieriger.
Gesetzliche und regulatorische Anforderungen: Die Einhaltung gesetzlicher und beruflicher Vorgaben erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung.
Mögliche Lösungsansätze
Innovative Rekrutierungsstrategien: Nutzung von modernen Technologien und Netzwerken zur effektiven Ansprache und Rekrutierung von Ärzten.
Nutzung von Technologie und Datenanalyse: Einsatz von Datenanalysen zur besseren Vorhersage und Planung von Personalbedarf und -verfügbarkeit.
Kooperation mit Bildungseinrichtungen und Berufsverbänden: Zusammenarbeit mit Universitäten und Berufsverbänden zur Förderung und Gewinnung von Nachwuchsärzten.
Fazit: Ärztevermittlungen bieten viele Vorteile für Fachkräfte und Kliniken
Ärztevermittlungen spielen eine entscheidende Rolle beim Zusammenbringen von Ärzten und medizinischen Einrichtungen und somit bei der Besetzung vakanter Stellen. Die Vermittlungen bieten zahlreiche Vorteile, erleichtern den Bewerbungsprozess und tragen zur Qualität der medizinischen Versorgung bei.
In Zukunft wird die Bedeutung von Ärztevermittlungen inklusive kompetenter Personalberatung allein aufgrund des steigenden Bedarfs und der wachsenden Nachfrage nach flexiblen Arbeitsmodellen weiter zunehmen. Die Agenturen werden bei der Bewältigung ihrer Aufgaben von technologischen Entwicklungen unterstützt.
Titelbild: canva.com/FatCamera
