In Kliniken und Praxen kommt es immer häufiger zu Übergriffen auf medizinisches Personal. Das gilt für Deutschland und für andere europäische Länder.
Düstere Aussichten: Viele Ärztinnen und Ärzte fühlen sich überlastet und mehr als ein Viertel denkt sogar ans Aufhören. Das würde wiederum die Situation für die Verbliebenen verschlechtern.
Eine eigene Praxis zu eröffnen, ist für viele Ärztinnen und Ärzte ein Traum. Doch die Kosten für diesen sind enorm – und steigen immer weiter.
Vom Holzrohr zur Hightech-Diagnose: Entdecke, wie das Stethoskop seit 1816 die Medizin revolutioniert hat – ein Klassiker mit spannender Geschichte.
Damit möglichst viele Menschen ein Höchstmaß an Gesundheit erreichen, gründete die UN vor 77 Jahren die World Health Organization WHO. Ein Portrait.
Der Anteil von Frauen im Gesundheitswesen ist hoch. Dennoch stehen gerade Frauen in der Medizin vor vielen Herausforderungen und noch immer selten an der Spitze.
Fast jede medizinische Einrichtung hat mit Gewalt gegen das eigene Personal zu kämpfen, wie eine Umfrage von doctari widerspiegelt.
Ob kurz- oder langfristig: Das Leasing von Pflegekräften bietet viele Vorteile, wie gute Planbarkeit, volle Kostenkontrolle und schnelle Lösungen für unvorhergesehene Engpässe.
Ärztevermittlungen bringen Mediziner auf Jobsuche und Kliniken auf der Suche nach Personal zusammen. Doch wie genau funktioniert das?
Didem Uyar ist MTRA und arbeitet für uns in der Zeitarbeit. Trotzdem schläft sie jede Nacht zu Hause. Wie funktioniert das? Das erklärt sie uns im Interview.
OP-Pfleger Lars Gröning (40) ist seit neun Jahren als Zeitarbeitskraft für doctari unterwegs und im Einsatz in verschiedenen OPs. Welche Vorteile das für ihn hat, erzählt er hier.
Travel Nurse Bianca beschreibt, wie sie den Wechsel in die Zeitarbeit erlebt hat. Heute würde sie nicht mehr tauschen wollen.