Immer mehr Männer entscheiden sich für eine Pflegeausbildung
iStock.com/PeopleImages
Das Interesse an dem neuen Ausbildungsweg steigt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge lag 2023 bei 54.400. Das entspricht einem Wachstum von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Rekordwert aus dem Jahr 2021 (56.300 neue Ausbildungsverträge) wird aber nicht erreicht.
Der Frauenanteil unter den Auszubildenden ist ein weiteres Mal leicht gesunken und beträgt im neuen Jahrgang 73 Prozent. Bereits im Jahr zuvor war der Anteil der Frauen um zwei Prozentpunkte auf 74 Prozent gefallen.
Der neue Ausbildungsweg zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann soll den Beruf attraktiver gestalten und mehr Menschen für die Pflege begeistern, denn bereits heute fehlen unzählige Pflegekräfte – eine Entwicklung, die sich noch verschärfen wird. Zudem ist der Abschluss international anerkannt und die Ausbildung mit ihrem breit gefächerten Ansatz nachhaltiger gestaltet.
Titelbild: iStock.com/ajr_images
Sabine Stahl
Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.
OP-Fachkräfte wie OTA und ATA sind im Operationssaal unverzichtbar. Kontinuierliche Weiterbildung stärkt ihre Karriere zusätzlich.
Zum Artikel >Pflegekräfte erlernen im Rahmen der Fortbildung Onkologie vieles über Therapien, Ernährung und Palliativversorgung. Das eröffnet neue Karrierewege.
Zum Artikel >Injektionen darf nur geschultes Personal verabreichen. Sofern man die Berechtigung nicht während der Ausbildung erwirbt, kann man einen "Spritzenschein" machen.
Zum Artikel >Der Röntgenschein ist die Voraussetzung und die Befähigung für spezielle radiologische Untersuchungen – und er öffnet oft die Türen zu guten Jobangeboten.
Zum Artikel >Wundversorgung erfordert Fachwissen – die Weiterbildung Wundmanagement macht Pflegefachkräfte zu ExpertInnen in diesem Bereich und hilft den PatientInnen.
Zum Artikel >Die Pflegebranche bietet viele Möglichkeiten zur Spezialisierung. Ob Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie oder Psychiatrie – jede Weiterbildung hat ihren Reiz.…
Zum Artikel >