Unsere Geschenktipps auf einen Blick
Wer sich den ganzen Tag um andere und deren Gesundheit kümmert, vergisst manchmal, an sich selbst zu denken. Hier können entsprechende Ratgeber helfen, den Blick gezielt auf die eigene Gesundheit zu richten. Die Auswahl ist groß und das Buch sollte zum Beschenkten passen.
Gärtnern macht glücklich und hält fit, denn es verbindet Bewegung und den Kontakt zur Natur. Um davon ein wenig auf Station oder in die eigene Wohnung zu bringen, kann man einen Indoor-Garten verschenken. Auch er verbreitet gute Luft und das Pflegen des Gartens hilft beim Entspannen.
Es kann ein kleiner Ball sein, vielleicht in der Form eines Schweins, Lamas oder einer Raupe, als bunter Pop-it oder als Fidget-Spinner: So oder so geht es darum, für einen Augenblick zu entspannen und das Gehirn mit einer simplen, gleichförmigen Aufgabe zu beschäftigen, also abzulenken. Das hilft definitiv nicht nur Kindern.
Bianca und Oli, unsere doctari-Markenbotschafter, haben noch weitere Geschenke-Tipps: Wie wäre es mit einem Gutschein für Arbeitsschuhe oder mit einem kleinen Rucksack für die Reise zum nächsten Einsatz? Oder mit einer Powerbank zum Laden des Smartphones? Auch ein Kit mit Zubehör, also Pulsuhr, Kuli und Stethoskop, kommt sicher gut an.
Die besten Geschenke sind oft die, die man sich selbst nicht gönnen würde, wie zum Beispiel eine Reinigungsdienstleistung. Mit solch einem Gutschein verschafft man dem Lieblings-Krankenpfleger oder der Lieblings-Krankenpflegerin nicht nur eine saubere Wohnung, sondern auch zusätzliche Freizeit.
Natürlich trägt heutzutage fast jeder einen Kalender in Form seines Smartphones bei sich. Doch nicht jeder möchte auf dem Display seine Dienste eintragen. Unsere Fachkraft Bianca Kohl hat deshalb als Geschenketipp aus erfahrener Pflegekraft-Hand den klassischen Papier-Dienstplankalender vorgeschlagen – natürlich am besten einen mit viel Platz für das Eintragen der einzelnen Dienste.
Unsere Fachkraft Oli rät zu praktischen Geschenken, wie etwa einem Bluetooth-Kopfhörer. Besonders hilfreich für die Pause können seiner Erfahrung nach auch geräuschunterdrückende Kopfhörer sein, die für einen Moment Ruhe mitten im Klinik-Stress sorgen.
Trinken ist sehr wichtig für den menschlichen Körper. Doch während der Arbeit vergisst man oft, wie wenig man bislang getrunken hat. Bianca hat deshalb noch einen weiteren, nützlichen Geschenketipp: Waterdrops. Die meist zuckerfreien Pulver peppen Wasser geschmacklich auf und helfen somit dabei, genügend zu trinken.
Titelbild: iStock.com/golubovy
Sabine Stahl
Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.
Kurzfristiges Einspringen gehört für viele Pflegekräfte zum Alltag. Doch muss man einspringen, wenn andere ausfallen oder darf man auch „Nein“ sagen?
Zum Artikel >Pflegekräfte müssen in ihrem Berufsalltag mit vielen physischen Belastungen umgehen können. Welche Strategien es dafür gibt, erfahren Sie hier.
Zum Artikel >Breast Care Nurses begleiten Patientinnen mit Brusterkrankungen einfühlsam und fachkundig durch Diagnose, Therapie und Nachsorge – über Monate hinweg.
Zum Artikel >Ethik in der Pflege bedeutet, schwierige Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen. Aus diesem Grund wird moralische Kompetenz im Pflegealltag immer wichtige…
Zum Artikel >Ein Physician Assistant soll ÄrztInnen entlasten, damit diese mehr Zeit für ihre Kernaufgaben haben. Was genau bedeutet das und wie wird man Arztassistent oder …
Zum Artikel >Pflege fordert – emotional und körperlich. Deshalb suchen viele Fachkräfte nach einer beruflichen Alternative. Was Zeitarbeit damit zu tun hat und was es noch g…
Zum Artikel >