Tag der Pflege

Das wünscht ihr euch zum Tag der Pflege

Eine Pflegkraft im Kasak hält ein gehäkeltes Herz in beiden Händen
Juliane Beckmann | 9.5.2024 | Lesedauer: 3 Minuten

Zum Tag der Pflegenden wollten wir dieses Jahr wissen, was sich die Pflegekräfte eigentlich selbst wünschen würden. Hier sind die Antworten.

Immer am 12. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Pflegenden. Am Geburtstag von Florence Nightingale, The Lady with the Lamp, stehen die Menschen im Fokus, die sich an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr um kranke, verletzte oder pflegebedürftige Menschen kümmern.

Kleine Dankeschöns und gemeinsames Feiern

Viele Kliniken und andere medizinische Einrichtungen nutzen den Tag, um ihre Pflegefachkräfte einmal besonders zu würdigen. Sie veranstalten zum Beispiel einen Pflege-Aktionstag, um auf den Pflegeberuf aufmerksam zu machen, es gibt Einladungen zu gemeinsamen Feiern, kleine Dankeschöns oder Grußkarten-Aktionen, bei denen PatientInnen oder Angehörige den Pflegekräften danken können. Alles wunderbare Ideen, die Wertschätzung und Anerkennung für den Beruf und die harte Arbeit zeigen.

Mehr Anerkennung – so lassen sich die Wünsche der Pflegefachkräfte zusammenfassen, die unserem Aufruf gefolgt sind und uns gesagt haben, was sie sich denn zum Tag der Pflegenden wünschen würden. Die meisten KommentatorInnen kennen den Tag der Pflege, nicht immer spielt er an der Arbeitsstätte eine so große Rolle. „Leider nein in meinem Hauptjob, aber im Nebenjob (KH) gibt es immer eine kleine Aufmerksamkeit ☺️“, schreibt nidau82.

Florence Nightingale besucht einen kranken Mann in einem vollen Krankensaal

The Lady with the Lamp beim Rundgang in einem Krankensaal. Ihr zu Ehren liegt der Tag der Pflegenden auf ihrem Geburtstag

Der Gedanke zählt – Taten aber auch

Kleine Aufmerksamkeiten reichen. „Ich finde, es muss nicht immer ein Riesen Zeichen sein, auch bei kleinen Dingen kann man die Wertschätzung gut ausdrücken. [...]☺️“, sagt zum Beispiel Jessica F. „Würde mir so sehr wünschen, dass mein Arbeitgeber am 06. Mai uns eine kleine Anerkennung zeigt und z.B. ein Geschenk wie eine Trinkflasche schenkt. Wir möchten ja keine großen Geschenke, uns reicht schon, wenn wir wissen, man hat an uns gedacht.“, sagt auch funda.topcu_.

Aber nicht nur die medizinischen Einrichtungen, auch die Pflegekräfte selbst sollten sich feiern, wie Katja L. schreibt: „Jede Pflegekraft sollte diesen Tag kennen und auch die Person, die dahinter steht. Florence hat mit ihrem Engagement und ihrem Wissen und Wunsch nach besserer qualitativer Pflege dazu beigetragen, dass wir uns heute dort befinden, wo wir sind. Den Pflegeberuf als Beruf zu erlernen und Pflege als ganzheitliche Funktion zu betrachten. Jede Pflegefachkraft sollte sich besonders an diesem Tag ihren Wert bewusst sein und es sich gut gehen lassen. Wir leisten jeden Tag Großartiges“. 

"Jede Pflegefachkraft sollte sich besonders an diesem Tag ihren Wert bewusst sein und es sich gut gehen lassen. Wir leisten jeden Tag Großartiges"

Katja L.

Noch eine Ebene weiter denkt Cosima H. und wünscht sich, dass neben den Einrichtungen und ÄrztInnen auch Politik und Gesellschaft dazu beitragen, dass der Pflegeberuf stärker wertgeschätzt wird: „Der Tag der Pflegenden spielt für mich jedes Jahr eine Rolle. Was ich mir wünschen würde? Mehr Wertschätzung und Anerkennung durch Führungs- und Leitungsverantwortliche, durch Ärzt*innen, durch die Politik und Gesellschaft. Nicht einfach nur mehr Personal, sondern eine verlässliche Pflegepersonaluntergrenze für alle Settings mit einem adäquaten Personalbemessungsinstrument, welches empfindliche Sanktionen mit sich bringt.“

Möglichkeit zum Dankesagen genutzt

Wirklich schön fanden wir, dass auch Menschen, die augenscheinlich nicht selbst in der Pflege arbeiten, unseren Aufruf nutzten, um einmal Dankeschön zu sagen: „Die Pflege verdient 365 Tage Anerkennung, aber es ist dennoch schön, dass am 12. Mai allen Pflegern ein Tag gewidmet wird. Das, was dort geleistet wird, ist unglaublich. [...] So schade, wie wenig Wertschätzung insbesondere monetär soziale Berufe entgegengebracht wird. Danke für alles ❤️", sagt beispielsweise xxlisaoxx.

vivre_x schreibt diesen Kommentar: „Ich wünsche mir, dass diese Berufe viel viel mehr Anerkennung erhalten und bessere Arbeitsbedingungen herrschen. [... ] Glückliche Patientinnen = glückliche Pflegerinnen & andersrum genauso ☺️ Bei mir im Berufsleben spielt die Pflege eine indirekte Rolle, aber für mich privat eine große! Von Herzen ein Riesen Dankeschön an all die wunderbaren Menschen in sozialen Berufen 👏.“

Wir finden, das ist ein großartiger Abschluss und wünschen allen Pflegekräften einen schönen Tag der Pflege 2024!

Das sind die Gewinnerinnen: Unter allen KommentatorInnen, die uns per Facebook, Instagram und E-Mail an ihren Gedanken teilhaben lassen, haben wir drei Lieferando-Gutscheine verlost. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Je einen 150,00 Euro-Gutschein haben gewonnen: Katja L., Jessica F. und Cosima H. Die Gewinnerinnen sind bereits benachrichtigt. Viel Spaß damit!

Titelbild: iStock.com/coffeekai

Autor

Juliane Beckmann

Online-Redakteurin mit viel Erfahrung und seit 2019 Teil der doctari-Redaktion. Lernt gern dazu, mag Bindestriche und macht die Texte rund.

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Pflegeethik
Ethik in der Pflege: Meist gibt es weder Richtig noch Falsch

Ethik in der Pflege bedeutet, schwierige Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen. Aus diesem Grund wird moralische Kompetenz im Pflegealltag immer wichtige…

Zum Artikel >
Ethik in der Pflege: Schwierige Entscheidungen gehören für Pflegekräfte zum Alltag
Arztassistent
Physician Assistant: Alle Infos zu Aufgaben, Ausbildung und Gehalt

Ein Physician Assistant soll ÄrztInnen entlasten, damit diese mehr Zeit für ihre Kernaufgaben haben. Was genau bedeutet das und wie wird man Arztassistent oder …

Zum Artikel >
Eine junge Frau im Kasak blickt nachdenklich in die Ferne.
Raus aus der Pflege
Alternative Berufe für Pflegekräfte

Pflege fordert – emotional und körperlich. Deshalb suchen viele Fachkräfte nach einer beruflichen Alternative. Was Zeitarbeit damit zu tun hat und was es noch g…

Zum Artikel >
Junge Pflegerin im grünen Kittel und mit Stethoskop um den Hals.
Arbeitsbedingungen
Überlastungsanzeige in der Pflege: Alle Infos

Überstunden gehören für viele Pflegefachkräfte zum Alltag. Doch was, wenn die Belastung zu groß wird? Dafür gibt es die Überlastungsanzeige.

Zum Artikel >
Überlastungsanzeige Pflege: Überarbeitete Pflegekräfte können im Extremfall eine Überlastungsanzeige stellen
Ärger am Arbeitsplatz
Mobbing in der Pflege: Wie wehrt man sich gegen Psychoterror?

Konflikte mit KollegInnen können die Arbeit im Krankenhaus zur Hölle machen. ExpertInnen empfehlen Pflegekräften, bei Mobbing schnell aktiv zu werden. So geht m…

Zum Artikel >
Eine Pflegerin wird von anderen ausgegrenzt und lehnt sich traurig gegen eine Wand
Definition, Aufgaben, Chancen
PDL: Was macht eigentlich eine Pflegedienstleitung?

Sie koordiniert, organisiert und oft hört sie einfach nur zu: die Pflegedienstleitung, ein spannender Beruf mit Perspektive.

Zum Artikel >
PDL: Eine Pflegedienstleitung spricht häufig auch mit Angehörigen.
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob