Erfolgreich pflegen

Tipps für eine erfolgreiche Karriere in der Pflege

Junge Pflegerin mit Brille lächelt in die Kamera
4.2.2022 | Lesedauer: 5 Minuten

Die Pflege bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Der Weg dahin führt über Weiterbildungen, Spezialisierungen oder ein Fachstudium.

Demografische Entwicklung als Karrieretreiber

Ob als Pflegefachkraft in einer Klinik, in einem ambulanten Pflegedienst oder in einem Alten- und Pflegeheim: Nach ein paar Jahren im Beruf fangen viele Pflegerinnen und Pfleger an, sich für Weiterentwicklung zu interessieren. Gut, dass es in der Pflege ein breites Spektrum am Karriereoptionen gibt, sodass jede und jeder die passende Möglichkeit für sich finden kann.

Zudem sorgt der demografische Wandel dafür, dass der Bedarf an Pflegekräften steigt und gleichzeitig in den nächsten Jahren viele Fachkräfte in Rente gehen werden. Die Digitalisierung in der Pflege führt ebenfalls zu tiefgreifenden Veränderungen im Berufsalltag, die vor allem organisatorisch-praktisch bewältigt werden müssen. Neue Betätigungsfelder oder sogar Berufe sind die Folge.

Glücklich als Pflegekraft

Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Gehalt sowie verlässliche Dienstpläne. Als Vertretungskraft bei doctari ist beides möglich. Registrieren Sie sich deshalb noch heute und werden Sie wieder glücklich in Ihrem Job. doctari vermittelt seit 2008 ausgewählte Jobs an Pflegefachkräfte und ÄrztInnen. Die Registrierung dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos.

Jetzt registrieren!

Hierarchiestufen im Bereich Pflege

Diese Veränderungen bieten Pflegefachkräften die Chance, die eigene Zukunft ein Stück weit mit zu gestalten. Dafür benötigen sie Engagement, Weiterentwicklungsbereitschaft und strukturierte Weiterbildung. Das Wahrnehmen von Karrierechancen außerhalb der klassischen Pflege ist häufig mit einem Wechsel des Arbeitgebers oder sogar mit einem Ortswechsel verbunden. Um zu wissen, wohin man sich entwickeln will, sollte man zunächst wichtige Hierarchiestufen oder Karrierestufen im Pflegebereich eines Krankenhauses kennen:

  • PraktikantInnen und Auszubildende
  • KrankenpflegehelferInnen
  • Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner bzw. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
  • Stationsleitung
  • Bereichsleitung
  • Pflegedienstleitung/Pflegedirektion

In der Regel beginnt man mit einer Ausbildung als Pflegefachkraft, macht sein Examen und arbeitet ein paar Jahre als examinierte Pflegefachfrau oder -fachmann. Mit steigender Berufserfahrung lernt man sich selbst, seine Arbeitsweise, berufliche Wünsche und Vorstellungen kennen – und kann seine berufliche Weiterentwicklung danach ausrichten. Soll es Führungsverantwortung sein oder lieber vertiefte fachliche Spezialisierung?

Pflegerin geht mit Seniorin spazieren

Der Bedarf an Fachpersonal in der Pflege wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

Karrieremodelle in der Pflege

Die Weiterbildung innerhalb der Pflege können auf unterschiedlich ausgerichtete Karrieremodelle abzielen:

  • Weiterbildungen in der Fachpflege betreffen Spezialisierungen und Vertiefungen des Fachwissens und befähigen dazu, einen größeren Verantwortungsbereich in der allgemeinen oder in der Fachpflege übernehmen zu können.
  • Für die Themen Führung in der Pflege, Pflegemanagement und Aus- und Fortbildung in der Pflege bestehen eigene, darauf spezialisierte Weiterbildungsschwerpunkte, die ebenfalls berufsbegleitend oder in Vollzeit wahrgenommen werden können.

Die Personalsituation in der Pflege wird in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auf absehbare Zeit schwierig bleiben. Arbeitgeber sind daher oft bestrebt, ihre eingearbeiteten und gut qualifizierten Mitarbeitenden zu halten und in ihren Entwicklungsbemühungen zu unterstützen. So bieten viele Arbeitgeber für die Weiterbildung in der Pflege Arbeitszeitmodelle an, die es erleichtern, berufliche und familiäre Belange und Herausforderungen miteinander in Einklang zu bringen.

Zwei Hände einer jungen Frau halten die Hand einer Seniorin.

Es gibt viele Möglichkeiten, in der Pflege Karriere zu machen.

Karrieremöglichkeiten in allgemeiner Pflege und Fachpflege

Spezialfähigkeiten und Expertenwissen in der Kranken- und Altenpflege sind oft eine Voraussetzung dafür, um auf der Karriereleiter eine oder zwei Stufen nach oben klettern zu können. Für Pflegefachpersonal stehen nach Erwerb einer gewissen Berufspraxis und je nach eigener Neigung und Fähigkeiten breit gefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, die zum großen Teil staatlich gefördert werden.

Die Weiterbildungen umfassen z. B. in der Altenpflege Spezialisierungen wie Pflege in der Psychiatrie, Fachaltenpflege in Palliativ- und Hospizeinrichtungen sowie Fachaltenpflege für klinische Geriatrie und Rehabilitation. In der klinischen Pflege werden zusätzlich Weiterbildungen angeboten, die spezialisierte Befähigungen in Anästhesie und Intensivpflege, im Operations- und Endoskopiedienst, in der Nephrologie und einigen weiteren Fachgebieten vermitteln.

Eine erfolgreiche Weiterbildung in der Pflege eröffnet meist auch die Möglichkeit zu einem sofortigen oder mittelfristigen Karrieresprung.

Sie möchten wissen, wie viel eine Krankenschwester oder ein Krankenpfleger verdient? Dann lesen Sie unseren Artikel zum Thema.

Ältere Pflegerin mit Klemmbrett

In Pflegeberufen ist eine späte Karriere nicht unüblich.

Karrieremöglichkeiten im Pflege- und Krankenhausmanagement

Patientenpflege im Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst organisiert sich nicht von selbst. Dienst- und Urlaubspläne, Schichtverteilung und Krankheitsvertretungen – der Einsatz und die Organisation des Fachpersonals ist eine wichtige Teilaufgabe für das Management. Wer hier Verantwortung übernimmt, hat großen Einfluss auf die Patientenversorgung und die Zufriedenheit der Mirarbeitenden.

Pflegefachkräfte, die in der stationären oder ambulanten Altenpflege zur Pflegedienstleitung (PDL) oder in der Klinik zur Stations- oder Bereichsleitung bzw. Pflegedirektion aufsteigen wollen, benötigen Kenntnisse im Pflegemanagement. Das Absolvieren staatlich anerkannter Managementausbildungen machen die Absolventen fit zur Übernahme von Leitungs- und Führungsverantwortung.

Vermittelte Inhalte kommen aus Bereichen wie Betriebswirtschaft, Pflegefachwissen, Recht und Personalführung und können sein:

  • Dienstplan- und Einsatzplan-Gestaltung, Kostenrechnung und Controlling, Qualitätsmanagement
  • Wissen über verschiedene Pflegemodelle, Dokumentation und Pflegeplanung, Richtlinien
  • Arbeitsrecht, Haftungsrecht, Betreuungsrecht
  • Teamentwicklung, Kommunikation und Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement

Am Ende steht eine Zertifizierung als verantwortliche Pflegefachkraft nach §71 SGB XI bzw. Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, die für Leitungsaufgaben befähigt.

Frau mit Brille sitzt an Schreibtisch und lächelt

Berufserfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung unterstützen eine Karriere in der Pflege

Zusatzqualifikationen in der praktischen und theoretischen Pflegeanleitung

Die Pflege eines Krankenhauspatienten oder einer Pflegeheimbewohnerin kann sehr komplex sein und nicht immer laufen die einzelnen, praktischen Pflegeschritte von vornherein optimal ab. Auszubildende in der Pflege profitieren davon, wenn erfahrene und speziell für diese Tätigkeit ausgebildete KollegInnen sie praktisch und theoretisch anleiten.

Um sich für diese Art von praktischer und theoretischer Mentor- oder Lehrtätigkeit zu befähigen, gibt es spezielle Weiterbildungsmaßnahmen für die Zusatzqualifikation als Praxisanleitung von Auszubildenden nach dem Pflegeberufegesetz und der Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung PflAPrV. Die berufspädagogische Zusatzqualifizierung umfasst danach mindestens 300 Stunden und muss durch mindestens 24 Stunden im Jahr kontinuierlich aufrecht erhalten werden.

Für Pflegefachleute, die sich zu einer praktischen Anleitungs- und Lehrtätigkeit berufen fühlen, können derartige Weiterbildungsmaßnahmen ein nächster Karriereschritt sein: Die erworbenen Kompetenzen als AusbilderIn sind wertvoll für die eigene berufliche Entwicklung hin zu erweiterten Verantwortungsbereichen.

Zwei Krankenschwestern lächeln in die Kamera

In der Pflege zu arbeiten bedeutet viel Verantwortung.

Pflegestudium: Bachelor of Arts eröffnet neue Karrieremöglichkeiten

Mit der voranschreitenden Differenzierung des Pflegeberufs bieten immer mehr Universitäten ein sogenanntes primärqualifizierendes Pflegestudium an. Es dauert mindestens drei Jahre und unterteilt sich in theoretische und praktische Lehrveranstaltungen. Das Studium vermittelt den Studierenden Kompetenzen in der Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse und fördert auch eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis der Pflege.

Das Studium wird meist mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen, als Pflegefachmann/-fachfrau B.A. Zugangsvoraussetzungen für das Studienfach sind das Abitur, eine Hochschul- oder Fachhochschulreife. Für Studierende, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann verfügen, verkürzt sich das Pflegestudium. Der Studienabschluss eröffnet neue Perspektiven für Karrieren im Pflegemanagement und in der Pflegewissenschaft.

Titelbild: iStock.com/Pekic

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
10 Tipps
Weihnachtsgeschenke für Pflegekräfte

Andere zu beschenken erfordert Zeit, Muße und Kreativität. Wir können hier unterstützen und mit unseren Geschenke-Tipps für Pflegekräfte ein wenig inspirieren.

Zum Artikel >
Zwei Hände in blauen Handschuhen halten ein Geschenk.
Raus aus der Pflege
Alternative Berufe für Pflegekräfte

Pflege fordert – emotional und körperlich. Deshalb suchen viele Fachkräfte nach einer beruflichen Alternative. Was Zeitarbeit damit zu tun hat und was es noch g…

Zum Artikel >
Junge Pflegerin im grünen Kittel und mit Stethoskop um den Hals.
Alle Infos für Pflegekräfte
Zeitarbeit Pflege: Gehalt, Vor- und Nachteile, Verträge

Viele Pflegefachkräfte verlassen ihren Job wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Doch das muss nicht sein. Zeitarbeit in der Pflege kann helfen, wieder glücklich…

Zum Artikel >
Junge Krankenschwester lächelt in die Kamera.
Ärger am Arbeitsplatz
Mobbing in der Pflege: Wie wehrt man sich gegen Psychoterror?

Konflikte mit KollegInnen können die Arbeit im Krankenhaus zur Hölle machen. ExpertInnen empfehlen Pflegekräften, bei Mobbing schnell aktiv zu werden. So geht m…

Zum Artikel >
Eine Pflegerin wird von anderen ausgegrenzt und lehnt sich traurig gegen eine Wand
Insights für Pflegekräfte
5 Tipps für den ersten Einsatz als Vertretungskraft

Der Start in der Zeitarbeit ist für viele Pflegekräfte mit einer Reihe von Fragezeichen und Unsicherheiten verbunden. Wir haben deshalb mit einer erfahrenen Zei…

Zum Artikel >
Bianca Kohl gibt Tipps für neue Pflegekräfte in der Zeitarbeit.
Tipps für Schwangere
Schwanger in der Pflege: Was werdende Mütter wissen müssen

Ansteckende Patienten, Kontakt mit Chemikalien, schweres Heben und Tragen: Schwangere Pflegekräfte sind im Krankenhaus vielen gesundheitlichen Risiken für sich …

Zum Artikel >
Eine Frau hält einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob